Wieso du nur Frauen und Männer wahrnimmst – Nicht-binäre Menschen in der Unsichtbarkeit

Datum/Zeit
Samstag - 11.11.2023
16:00 - 18:00

Veranstaltungsort
Andersraum

Kategorien:

Eintritt: Eintritt frei

Erreichbarkeit mit dem Rollstuhl: Veranstaltungsräume, Toiletten und ggf. Bar mit dem Rollstuhl erreichbar

Toiletten, ggf. Umkleideräume: unisex

Kontakt: polbil@asta-hannover.de



Was bedeutet nicht-binär? Welche Personen stecken dahinter? Vielleicht wurdest du darauf hingewiesen, eine Person nicht „Herr“ oder „Frau“ zu nennen und du fragst dich:
Warum nehme ich nicht-binäre Personen gar nicht im Alltag wahr?
Um der Frage nachzugehen, wollen wir zusammen schauen, warum nicht-binäre Menschen sozial ungesehen bleiben. Wir ergründen, was die ‚binäre Geschlechterordnung‘ bedeutet und wie sie historisch mit Unterdrückung und Vormachtstellungen zusammenhängt. Wir reden über Begrifflichkeiten und ihre Problematiken, über Körper und darüber, wie wir nonbinäre Menschen ‚auf dem Plan‘ haben können. Wir wollen auch darüber sprechen, was nicht-binäre Menschen in der Gesellschaft brauchen.
In der Austauschrunde dürfen wir unsere Erfahrungen teilen, uns als Betroffene vernetzten und als nicht-Betroffene respektvoll Fragen stellen, um diskriminierungs-kritischer leben zu lernen.
Keine / geringe Vorkenntnisse sind nötig. Der Vortrag erfolgt in deutscher schwerer Lautsprache (leider keine Leichte Sprache).

Triggerwarnungen: (Sensibilität ist während der ganzen Veranstaltung eine Priorität.) Am Anfang werden Problemlagen in Deutschland, systemische Diskriminierung und verschiedene Diskriminierungsformen behandelt. Dies erfolgt, um Ansätze zu ihrer Überwindung besprechen zu können. Es wird im Redefluss und auf den Folien auf Triggerwarnungen geachtet. Extrem triggernde Sachen werden von mir nicht laut vorgelesen (außer eine Person braucht dies, dann erfolgt dies am Platz oder gesondert).

Perspektivenhinweis: Der Vortrag wird von einer nicht-indigenen, weißen, mehrfach behinderten und vielfach queeren non-binären Person gehalten.

Mit Sascha Thierry Esequiyl Rubel (they)