Fachtag „Gemeinsam gegen Antifeminismus und Rassismus! Frauen* in Kommune und Hochschule stärken“

Datum/Zeit
Dienstag - 28.05.2024
10:00 - 17:00

Kategorien:

Eintritt: Eintritt frei

Erreichbarkeit mit dem Rollstuhl: Veranstaltungsräume, Toiletten und ggf. Bar mit dem Rollstuhl erreichbar

Toiletten, ggf. Umkleideräume: aufgeteilt nach flinta*-only und all-gender

Kontakt: sandrine.witolla@vnb.de



Einladung zum VNB-Fachtag | Gemeinsam gegen Antifeminismus und Rassismus! Frauen in Kommune und Hochschule stärken

WANN? Dienstag, 28.05.2024 von 10.00 – 17.00 Uhr

WO? Stadtteilzentrum Lister Turm, Walderseestraße 100, 30177 Hannover

WER? Kommunale Gleichstellungsbeauftragte, Mitarbeiter*innen der Hochschulverwaltung in Niedersachsen sowie weitere Multiplikator*innen und Interessierte.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldungen unter: https://www.vnb-ev.de/index.php?module=010700&event=8088&date=19118

In Wissenschaft, Verwaltung, Zivilgesellschaft und Politik wird eine Zunahme rassistischer und antifeministischer Äußerungen und Anfeindungen festgestellt. Kommunalpolitikerinnen sind in ihren Haupt- und Ehrenämtern häufig mit antifeministischen Angriffen und anderen Ideologien konfrontiert. Immer wieder werden Gleichstellungsbewegungen mit antifeministischer und rassistischer Rhetorik diffamiert und Personen gezielt angefeindet. Insbesondere mehrfach marginalisierte Personengruppen sind davon betroffen. Es besteht die Notwendigkeit, einen intersektionalen Blick auf Antifeminismus zu werfen, sodass Personen, die von antifeministischen und rassistischen Äußerungen und Handlungen betroffen sind, nicht gegeneinander ausgespielt werden.

Vor diesem Hintergrund hat der VNB in Kooperation mit der Stiftung Leben & Umwelt/ Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen und dem Gunda-Werner-Institut in einer mehrmodularen Qualifizierungsreihe Teilnehmerinnen im Umgang mit Antifeminismus, Rassismus und weiteren Phänomenen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit (GMF) geschult und in praxisnahen Trainings sensibilisiert.

Der Fachtag bildet den Abschluss der Fortbildungsreihe und bietet Raum für einen intensiven Diskurs über aktuelle Ausprägungen des Antifeminismus und ihre Verknüpfung zu Rassismen. Neben zwei Impulsvorträgen werden in verschiedenen Workshops Inhalte vertieft sowie Handlungsempfehlungen im Umgang mit Antifeminismus und Rassismus geteilt. Die Veranstaltung ermöglicht einen Austausch zwischen Akteur*innen aus Kommunen, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft und lädt zur solidarischen Vernetzung ein.

Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich gerne direkt an sandrine.witolla@vnb.de.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Qualifizierungsreihe „Gemeinsam gegen Antifeminismus und Rassismus! Frauen in Kommune und Hochschule stärken“ statt, welche in Kooperation mit der Stiftung Leben & Umwelt und dem Gunda-Werner-Institut durchgeführt wird. Das Projekt wird gefördert durch den Landespräventionsrat Niedersachsen. Der VNB e.V. ist anerkannter Bildungsträger bei der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb.

Hinweise

Der Veranstaltungsort ist teilweise barrierearm gestaltet und verfügt über einen rollstuhlgerechten Zugang. Gerne unterstützen wir sie, wenn sie spezielle Bedarfe haben. Kontaktieren sie uns dazu: sandrine.witolla@vnb.de

Hausrechtklausel

Als Veranstaltende behalten wir uns vor, von unserem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die extremen rechten Parteien oder Organisationen angehören, der extrem rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch antisemitische, rassistische, völkische, nationalistische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zu dieser Veranstaltung zu verwehren oder auszuschließen.