Krankenhausbewegung: Was passiert gerade an der MHH und wieso geht uns das alle etwas an?

Datum/Zeit
Montag - 10.06.2024
20:00 - 21:30

Veranstaltungsort
Elchkeller

Kategorien:

Eintritt: Eintritt frei

Erreichbarkeit mit dem Rollstuhl: Veranstaltungsräume, Toiletten und ggf. Bar mit dem Rollstuhl erreichbar

Toiletten, ggf. Umkleideräume:

Kontakt: gesundheitstattprofite@gmail.com



– Filmabend und Nachgespräch mit Beschäftigten –

10.06. – 20 Uhr – Schneiderberg 50, Elchkeller

❗️Das Gesundheitswesen ist chronisch unterfinanziert, Beschäftigte über ihren Belastungsgrenzen und die Patient*innenversorgung leidet darunter – das geht uns alle etwas an! Diesen Zustand grundlegend zu ändern hat sich die Krankenhausbewegung zum Ziel gesetzt und schon erfolgreich in Krankenhäusern in Berlin und NRW erkämpft.

Das wird jetzt auch in Hannover passieren! Beschäftigte der MHH fordern den Tarifvertrag Entlastung und haben im Mai ein 100-Tage-Ultimatum gestellt. Fehlt die Bereitschaft der Arbeitgeber zur Annahme der Forderungen, sind die Kolleg*innen bereit, weiter zu kämpfen und in den Streik zu treten.

Den Titel „Ohne uns geht gar nix“ trägt ein Film über den Arbeitskampf der Berliner Krankenhausbewegung, den wir am Montagabend gemeinsam schauen wollen.
Was genau an der MHH in Hannover passiert, welche Forderungen es gibt, warum breite Solidarität mit der Bewegung und die Unterstützungskampagne wichtig sind und wieso der Arbeitskampf aus Bewegungsperspektive so spannend ist – darüber werden wir im Anschluss an den Film gemeinsam mit Beschäftigten der MHH sprechen.

✊ „Wir für unsere Patient*innen. Du für uns?“ – diese Frage stellten Beschäftigte während der Berliner Krankenhausbewegung. Diese Frage stellt sich nun auch in Hannover – Lasst uns gemeinsam kämpfen!