Geführte Rundgänge zur Geschichte Bergen-Belsens

Datum/Zeit
Sonntag - 19.11.2023
10:30 - 12:00

Kategorien:

Eintritt: Soli-Veranstaltung

Erreichbarkeit mit dem Rollstuhl: Veranstaltungsräume, Toiletten und ggf. Bar mit dem Rollstuhl erreichbar

Toiletten, ggf. Umkleideräume:

Kontakt: keine Angabe



Offene Führungen im Rahmen der Aktionstage für das Hilfsnetzwerk für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine

Im November veranstaltet das Hilfsnetzwerk für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine Aktionstage zur Unterstützung von Überlebenden der NS-Verfolgung, ihren Angehörigen und vom Krieg betroffenen Kolleg_innen in der Ukraine. Wie viele andere Mitglieder des Netzwerks beteiligen auch wir uns an den Aktionstagen und veranstalten mehrere geführte Rundgänge zur Geschichte des ehemaligen KZ und heutigen Gedenkstätte Bergen-Belsen.

Unsere Guides geben dabei einführende historische Informationen und begleiten durch die Dauerausstellung und über das Außengelände. Das Angebot findet in deutscher Sprache statt und wird ca. 90 Minuten je Rundgang dauern. Im Rahmen der Rundgänge gibt es die Möglichkeit zur Spende für das Hilfsnetzwerk. Wir freuen uns über jede Beteiligung. Weitere Infos zum Hilfsnetzwerk: https://hilfsnetzwerk-nsverfolgte.de/

Die Teilnehmendenzahl ist jeweils begrenzt. Auf unserem Buchungsportal ist eine Anmeldung / Reservierung möglich – aber nicht nötig, sofern noch ausreichend Plätze zur Teilnahme zur Verfügung stehen.

Termine für Führungen im Rahmen der Aktionstage

Die geführten Rundgänge finden an den folgenden Tagen, jeweils um 10.30 Uhr und um 13.30 Uhr statt:

  • Samstag, den 18.11.
  • Sonntag, den 19.11.
  • Samstag, den 25.11.
  • Sonntag, den 26.11.

    Barrierefreiheit

    Auf dem Parkplatz stehen extra breite Parkplätze zur Verfügung. Die öffentlichen Bereiche des Dokumentationszentrums mit Ausstellung, Bibliothek und Cafeteria sind barrierefrei und mit Aufzügen ausgestattet. Die Seminarräume im Bildungszentrum sind barrierefrei erreichbar. Barrierefreie Toiletten befinden sich im Dokumentations- und Bildungszentrum. 

    Rollstühle und Museumshocker stehen bei der Information zur Ausleihe für die Dauer des Besuchs bereit. Im Außengelände sind nicht alle Wege befestigt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Information im Dokumentationszentrum beraten Sie gern, welche Wege mit Rollstühlen befahrbar sind. 

    Informationen für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen

    Alle audiovisuellen Medien innerhalb der Ausstellung (Videostationen, Prolog, Epilog) verfügen über Untertitel in deutscher und englischer Sprache. 

    Angebote für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen

    Für sehbeeinträchtigte Besucherinnen und Besucher liegen Angebote in deutscher Sprache in Großschrift und in Braille-Vollschrift vor. Eine Hörversion dieser Informationen ist einschließlich Abspielgerät gegen Pfand an der Information ausleihbar.