Einführung feministische Theorie

Datum/Zeit
Sonntag - 12.11.2023
16:00 - 18:00

Veranstaltungsort
Conti-Campus (Raum wird noch mitgeteilt)

Kategorien:

Eintritt: Eintritt frei

Erreichbarkeit mit dem Rollstuhl: Veranstaltungsräume, Toiletten und ggf. Bar mit dem Rollstuhl erreichbar

Toiletten, ggf. Umkleideräume: binär gegendert

Kontakt: polbil@asta-hannover.de



Nun sag, wie hast du‘s mit dem Feminismus?

Feministin sein heißt heutzutage häufig, sich die Gretchenfrage stellen zu müssen – queer oder materialistisch, Frau oder Mensch, Identität oder Identitätskritik.

Entstanden sind die verschiedenen feministischen Strömungen vor dem Hintergrund der Frauenbewegung der 70er und 80er Jahre, die Frausein oft an ein biologisches Verständnis von Weiblichkeit koppelte. Auf der anderen Seite sehen viele das Subjekt Frau in Gefahr, um das es im Feminismus doch nun einmal gehe. Nicht selten stehen sich die unterschiedlichen Positionen feindlich gegenüber.

Kann man die feministischen Strömungen der Gegenwart aber auch zusammendenken – ohne sofort wieder Erfahrungen und Analysen jenseits weißer cis-Weiblichkeit zu ignorieren? Was geschieht dann jedoch mit dem politischen Subjekt Frau? Gibt es die eine Wahrheit eines weltumspannenden Patriarchats? Um diese Fragen zu beantworten wird in der Veranstaltung zunächst geklärt, welche feministischen Bewegungen es gibt und wie sie sich zueinander verhalten.

Mit Sabrina Zachanassian