Dagmar Schediwy – Sozialpsychologie des Fußballnationalismus

Datum/Zeit
Dienstag - 11.06.2024
18:00

Veranstaltungsort
Elchkeller

Kategorien:

Eintritt: keine Angabe

Erreichbarkeit mit dem Rollstuhl:

Toiletten, ggf. Umkleideräume:

Kontakt: keine Angabe



Noch immer wird die Männerfußball-WM 2006 als Ereignis postmoderner Eventkultur idealisiert: Im sogenannten Partypatriotismus habe ein ironischer und spielerischer Umgang mit nationalen Symbolen stattgefunden, der friedlich und inkludierend gewesen sei. Diesem Narrativ werden die Interviews auf Fanmeilen gegenübergestellt, die ich 2006, 2008 und 2010 durchgeführt habe. Dabei soll gefragt werden, inwieweit der öffentliche Diskurs rund um die Fußballevents zu einer Normalisierung nationalistischer und geschichtsrevisionistischer Einstellungen beigetragen und damit dem Aufstieg rechter Parteien und Bewegungen in Deutschland den Weg bereitet hat.

Zur Person: Dr. Dagmar Schediwy ist Sozialpsychologin und arbeitet als Autorin und Wissenschaftsjournalistin in Berlin. Sie hat eine Printmedienanalyse der Fußball-WM 2006 erstellt und über 200 Deutschlandfans auf Fanmeilen zu ihren Einstellungen und Gefühlen befragt.

Organisiert von mata Hannover

https://fclr.asta-hannover.de/

Dagmar Schediwy – Sozialpsychologie des Fußballnationalismus