Antisemitismus und Nationalismus – Ein Gespräch mit RIAS Niedersachsen

Datum/Zeit
Donnerstag - 13.06.2024
18:00

Veranstaltungsort
Elchkeller

Kategorien:

Eintritt: keine Angabe

Erreichbarkeit mit dem Rollstuhl:

Toiletten, ggf. Umkleideräume:

Kontakt: keine Angabe



Das Nationalismus und Ideologien der Ungleichheit, wie der Antisemitismus über einen Zusammenhang verfügen mag auf den ersten Blick offensichtlich erscheinen. Aber wie genau sind die beiden Phänomene ideologisch miteinander verwoben? Welche Rolle spielte das Entstehen von Nationalstaaten für die Entwicklung des modernen Antisemitismus? In welchem Bezug stehen kollektive nationale Bedürfnisse und Verständnisse von Nation für so genannte neue Formen des Antisemitismus wie der Schuldabwehrantisemitismus oder israelbezogenem Antisemitismus? Wie schlagen sich nationalistische Motive in aktuellen antisemitischen Vorfällen nieder?

Diesen und weiteren Fragen soll in einem Gespräch mit RIAS Niedersachsen, der Recherche und Dokumentationsstelle für antisemitische Vorfälle, auf den Grund gegangen werden. Dabei soll auch ein Blick darauf geworfen werden, wie die Dokumentation und Analyse antisemitischer Vorfälle in Niedersachsen funktioniert.

mit Helge Regner von RIAS Niedersachsen

https://fclr.asta-hannover.de/

Antisemitismus und Nationalismus – Ein Gespräch mit RIAS Niedersachsen