Wie überwinden wir Barrieren in Hannover?

Datum/Zeit
Donnerstag - 10.11.2022
19:00 - 21:00

Veranstaltungsort
Kulturzentrum Pavillon

Kategorien:

Eintritt: Eintritt frei

Erreichbarkeit mit dem Rollstuhl: Veranstaltungsräume, Toiletten und ggf. Bar mit dem Rollstuhl erreichbar

Toiletten, ggf. Umkleideräume: binär gegendert

Kontakt: kontakt@rls-nds.de



Vier Aktivist*innen aus Hannover blicken aus ganz unterschiedlichen Perspektiven auf das Thema Barrieren in Hannover. Dabei verbinden wir Fragestellungen aus dem Bereich Inklusion und Barrierefreiheit, Frauen- und Migrationspolitik sowie Armutsbekämpfung.
Welche Gruppen werden in unserer Stadt an der Teilhabe in bestimmten gesellschaftlichen Bereichen gehindert? Ob im Bereich Bildung, Kultur, Wohnen oder Arbeit.

Gemeinsam diskutieren wir über gesellschaftliche Barrieren und neue Ideen für eine inklusive Stadtgesellschaft.

Den Programmflyer für November und Dezember des Bündnis „Menschenrechte Grenzenlos“ findet ihr unter:

https://nds.rosalux.de/fileadmin/ls_ni/dokumente/Flyer/Programmflyer_OPEN_2022.pdf

Unser Referent*innen:

Klaus Dieter Gleitze (Organisator Landesarmutskonferenz)

Thomas Jatzkowski (Verkäufer des Magazins Asphalt)

Sina Rimpo (Selbstbestimmt Leben Hannover e.V., Frauennotruf)

Klaus Müller-Wrasmann (Aktiv Dabei Sein e.V.)

Eine Veranstaltung des Bündnis Menschenrechte Grenzenlos