Slow Resilience

Datum/Zeit
Dienstag - 16.01.2024
17:00 - 19:00

Veranstaltungsort
Elchkeller

Kategorien:

Eintritt: keine Angabe

Erreichbarkeit mit dem Rollstuhl:

Toiletten, ggf. Umkleideräume:

Kontakt: keine Angabe



In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit der Herausforderung und Kunst, uns in aufreibenden Zeiten und schwierigen Strukturen zu regenerieren, mit uns in Kontakt zu bleiben und uns damit gegenseitig stärken zu können. Wir erforschen unser Nervensystem und unsere Fähigkeiten, uns selbst und damit auch andere zu regulieren – durch Atem, Stimme, Bewegung und Berührung.

Den Raum, den wir zusammen schaffen ist dazu da, zu beobachten und vielleicht auch zu üben, wie wir miteinander mehr Zartheit in raue Zeiten bringen können, wenn wir das wollen – mit uns und mit anderen. Wichtig: Dies ist keine therapeutischer Rahmen, sondern ein praktischer Forschungsraum zum Thema Resilienz und einem körper- und gemeinschaftsbasierten Umgang damit.
Was ihr mitbringen solltet: Offenheit, Neugier, Lust auf Forschen mit dem eigenen Körper, und darauf eure Stimme, Atem und Körper in Bewegung zu bringen. Ausserdem eine Yogamatte/Decke, bequeme Kleidung, warme Socken und etwas zu trinken.

Workshop mit Jespa (keine Pronomen, weiß, wird körperlich nicht behindert) arbeitet mit Körpern, Kunst, Konsens und queering everything.