Montag - 08.09.2025, 19:00
Café Erhardt
Eintritt: keine Angabe
Erreichbarkeit mit dem Rollstuhl:
Toiletten, ggf. Umkleideräume:
Kontakt: keine Angabe
iCal-Export: iCal
Einführung: Basiswissen Wohnungspolitik –
Vortrag & Diskussion
Warum muss ich eigentlich (so viel) Miete zahlen, warum steigen die Mieten und was können wir dagegen tun? Warum hilft Bauen, Bauen, Bauen nicht und was hat das mit Klimagerechtigkeit zu tun? Dazu geben wir einen Überblick auf welchen politischen Ebenen Wohnungspolitik gemacht wird. Was wird in Hannover entschieden? Was bedeutet das für unsere Möglichkeiten zum Eingreifen?
Wann? Montag, 08.09.2025, 19:00
Diese Veranstaltung ist Teil der Ausverkauf-Schluss-Wochen … was das ist erklärt der folgende Aufruf:
Aufruf zu den Ausverkauf-Schluss-Wochen
Stadt für alle statt für Profite
Schluss mit steigenden Mieten, Verdrängung aus dem Stadtteil, klimaschädlichem Abriss und Leerstand!
Wir kämpfen für Wohnraum für alle ohne Profite mit der Miete & mehr selbstbestimmte Wohn- und Freiräume.
Mach mit und organisier Dich mit uns für eine Solidarische Stadt.
Mit den „Ausverkauf-Schluss-Wochen“ wollen wir ein Zeichen gegen den „Ausverkauf der Stadt“ setzen. Denn die Mieten steigen immer weiter. Haus um Haus wird verkauft und „entmietet“. Es folgt der klimaschädliche Abriss, die Luxussanierung oder spekulativer Leerstand. So werden viele Mieter*innen und (unkommerzielle) Kultur- und Freiräume aus unseren Stadtteilen verdrängt. Wenn es aber statt einer Stadt für alle nur Profite für wenige gibt, müssen wir selbst aktiv werden.
Wir wollen unsere Stadt nicht dem Markt und der regierenden Politik überlassen:
=> Wenn Entscheidungen über unsere Köpfe hinweg von Investor*innen und Politik getroffen werden, dann müssen wir frühzeitig laut werden und eingreifen.
=> Wenn unsere Stadtteile nicht als geduldige Vermarktungskulisse für die Profite der Immobilienbranche dienen sollen, dann müssen wir die Vermarktung stören und uns „unvermarktbar“ machen. Entmietungen dürfen sich für die Übeltäter*innen nicht mehr lohnen!
=> Wenn wir dem Rechtsruck das Bild einer solidarischen Gesellschaft entgegensetzen wollen, dann sollten wir nicht zusehen, wie die Stadt immer mehr ein Ort von Konkurrenz, Abstiegsängsten und Ausgrenzung wird.
=> Wenn wir Wohnraum für alle und mehr selbstbestimmte Wohn- und Freiräume haben wollen, dann sollten wir uns Strategien ausdenken, wie wir diese erkämpfen können.
Bei den Ausverkauf-Schluss-Wochen wollen wir gemeinsam Ideen entwickeln und praktisch ausprobieren. Dabei gibt es ein vielfältiges Programm zu dem ihr herzlich eingeladen seid, fühlt Euch aber auch ermuntert, direkt selbst eigene Aktionen zu machen.
Uns ist klar, dass solche Aktionswochen allein noch wenig ändern werden. Wir wollen zunächst die Vielfalt an Taktiken und möglichen Aktionsformen verdeutlichen, die wir im Kampf für eine solidarische und klimagerechte Stadt brauchen.
Die „Ausverkauf-Schluss-Wochen“ sind ein Anlass sich zu organisieren und gemeinsam aktiv zu werden.
Euer Vorbereitungskreis (Kiezkollektiv, Leerstand entern, Nordstadt Solidarisch, Bumke selber machen, Fridays for Future (Hannover), Plattformistische Initiative Hannover)
Kontakt per Mail: ausverkauf_schlusswochen@systemli.org
Ausblick auf das Programm (Termine werden dann in den nächsten Wochen auch hier auf Rauszeit eingetragen):
07.09. Küche für alle mit Infoständen und Musik
08.09. Einführung: Basiswissen Wohnungspolitik
10.09 Gruppenfindungstreffen und Aktionswerkstatt
11.09 Unser Haus! – Vortrag und Diskussion
12.09. Stadtteilspaziergang Linden
13.09 Kuchenbuffet mit Infomaterial und Gentrifizierungs-Karte
14.09. Stadtteilspaziergang Nordstadt
17.09. Mietrecht und Widerstand –
Praxisbeispiele unter juristischer Einordnung
19.09. Massencornern – politische Raumnahme
20.09. Open Air-Kino:
Kurzfilme zu Hausbesetzungen und Stadtteilkämpfen
21.09. Ausklang: wie geht es weiter?
Weitere Infos folgen hier auf rauszeit und kurzfristige Aktualisierungen während des Aktionszeitraums auch auf:
Instagram: @167solidarisch @leerstand_entern_ @plattformistische_Initiative_H
Facebook: @bumkeselbermachen
Telegram: @Ticker_Hannover
[English]:
*STOP-THE-SALE-WEEKS*
CITY FOR ALL, NOT FOR PROFITS
Stop rising rents, displacement from the neighborhood, climate-damaging demolition and vacencies!
We are fighting for housing for all without profits from rent and for more self-determined spaces!
Join us and organize with us for a city based on solidarity.
With the “Stop-the-Sale-Weeks,” we protest against the “sellout of the city.” Because rents continue to rise. House after house is being sold and “de-rented.” This is followed by climate-damaging demolition, luxury renovation, or speculative vacancy. As a result, many tenants and (non-commercial) cultural spaces are being displaced from our neighborhoods. But if, instead of a city for all, there are only profits for a few, we must take action ourselves.
We do not want to leave our city to the market and the ruling politics:
=> When decisions are made over our heads by investors and politicians, we must speak up and intervene at an early stage.
=> If we don’t want our neighborhoods to serve as a patient marketing scenery for the profits of the real estate companies, then we have to disrupt the marketing and make ourselves “unmarketable.” Evictions must no longer be worthwhile for the offenders!
=> If we want to counter the shift to the right with the image of a society based on solidarity, then we should not stand by and watch as the city increasingly becomes a place of competition, fear of social decline, and exclusion.
=> If we want housing for all and more self-determined living spaces, then we should develop strategies for how we can make it real.
Let’s come together, develop ideas and try them out in practice. There is a varied program to which you are cordially invited, BUT YOU ARE ALSO ENCOURAGED TO DO YOUR OWN ACTIONS.
We know that such action weeks alone will not change much. Our initial aim is to highlight the variety of tactics and possible forms of action that we need in the fight for a city based on solidarity and climate justice.
The “Stop-the-sale-weeks” are an opportunity to organize and take action together.
Your preparatory committee
All events will be in German language. If you need translation (and for all other questions) please contact: ausverkauf_schlusswochen@systemli.org