UNSER NordstadtkrankenHAUS – zwischen steigenden Mieten & Tech-Factory


Donnerstag - 04.09.2025, 18:00
Bürgerschule
Eintritt: Eintritt frei
Erreichbarkeit mit dem Rollstuhl:
Toiletten, ggf. Umkleideräume:
Kontakt: keine Angabe
iCal-Export: iCal

WER HAT HIER WAS ZU SAGEN?
Versammlung zur Zukunft der Nordstadt(krankenhausflächen)

DAS PROGRAMM:
> Vorstellung der bisherigen Planung (Tech-Factory, Ausblick: Entscheidungsprozesse) und Stadtentwicklung der Nordstadt durch Bumke selber machen.
> Gastbeiträge: vom AStA der Uni Hannover zur Rolle der Universität. Zudem präsentiert uns der Bezirksbürgermeister den aktuellen Stand zur angedachten Einwohner*innen-Befragung zur Zukunft des Nordstadtkrankenhaus-Geländes.
> Gemeinsam Diskutieren, Stimmungsbilder sammeln und unser weiteres Vorgehen organisieren!

DIE EINLADUNG:
Unser(!) Nordstadtkrankenhaus – zwischen steigenden Mieten & Tech-Factory?
Auf dem Gelände des Norstadtkrankenhaus(NKH) werden Gebäude frei. Dies bietet vielfältige Potenziale auch für das Wohnen. Zugleich hat die Entwicklung dort einen prägenden Einfluss auf den ganzen Stadtteil. Aber statt die Möglichkeiten gemeinsam zu diskutieren, haben sich die Wirtschaftsförderung der Region Hannover und die Uni im Alleingang eine „Tech-Factory“ ausgedacht (25.000qm, Kosten 25 Millionen).
Eine Beteiligung der Einwohner*innen der Nordstadt oder des Bezirkrat Nord war zunächst gar nicht vorgesehen! Demgegenüber wollen wir eine Mitbestimmung der Nordstadt sicherstellen und sehen dort beim NKH viel Platz für einen Beitrag für „Wohnraum für alle“ – ohne Profite mit der Miete. Auch Klimagerechtigkeit muss ein wesentliches Entscheidungskriterium sein! Zudem brauchen wir mehr Schutz vor weiteren Mietsteigerungen und der Gentrifizierung der Nordstadt.
Mit der jetzigen Beschlusslage der Regionsversammlung: „der Bezirksrat Nord könnte ein bißchen mitentscheiden, wo welcher Blumenkübel hinkommt, und die Zivilgesellschaft darf am Ende die Blumen gießen“ werden wir uns nicht abfinden. Dies wäre ein weiterer Schritt für eine investorengerechte Stadt mit einer entmündigten Zivilgesellschaft.
Mit unserer Unzufriedenheit über die bisherige Nicht-Beteiligung sind wir nicht alleine, so steht beim Bezirksrat Nord (Sitzung 25.8) die Beantragung einer offiziellen „Einwohner*innen-Befragung“ auf der Tagesordnung. Dies wäre ein sinnvoller erster Schritt für eine offene Diskussion BEVOR die zentralen Weichenstellungen im intransparenten Alleingang zwischen Universitätsleitung und Region Hannover festgezurrt werden.
Deshalb laden wir für den 4. September (18:00) in die Bürgerschule ein, um zu informieren und gemeinsam zu überlegen, ob und wie wir aktiv werden können. Wir wollen deutlich machen: keine Nordstadt ohne uns! Unsere Erfahrungen zeigen: es ist wichtig, früh einzugreifen!

Bumke selber machen (13.8.2025)

Mail: bumkeselbermachen@riseup.net

Infos bei uns: facebook: @bumkeselbermachen / https://bumkeselbermachen.noblogs.org

oder auch bei: Insta @167solidarisch