Kritik des Nationalsozialismus und Emanzipation


Donnerstag - 13.11.2025, 18:00 - 20:00
Sturmglocke
Eintritt: Eintritt frei
Erreichbarkeit mit dem Rollstuhl: Veranstaltungsräume, Toiletten und ggf. Bar mit dem Rollstuhl erreichbar
Toiletten, ggf. Umkleideräume: unisex
Kontakt: sj-biref@falken-hannover.de
iCal-Export: iCal

Im Rahmen unserer Auftaktveranstaltung widmen wir uns der Frage, welche Rolle die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus für eine emanzipatorische Linken spielt. Bei der Veranstaltung handelt es sich um die erste Veranstaltung der Reihe „Mitmachen wollte ich nie“ – Veranstaltungsreihe gegen das Vergessen und für eine antifaschistische Geschichtspolitik. 

Welche Funktion hat Vergangenheit für eine deutsche Nationalgeschichtsschreibung? Und wie hängt linke Staatskritik mit sogenannter Erinnerungskultur zusammen?

Was heißt es, mehr als eine institutionelle Geschichtspolitik zu fordern und Gegenwart in ein geschichtliches Verhältnis einzuordnen? Wie gehen wir – als Linke – mit Erinnerung und Geschichte um und wie reflektieren wir dabei auf eigene Niederlagen? Wie hat sich linke Geschichtspolitik in den letzten Jahren bis Jahrzehnten diesbezüglich verändert? Und welche Notwendigkeiten ergeben sich aus diesen Entwicklungen für uns heute?

Wir kommen mit Menschen und Gruppen ins Gespräch, die den Nationalsozialismus als Ideologie, die gesellschaftliche Entwicklung Nazideutschlands und die deutsche „Wiedergutwerdung“ zum wichtigen Bestandteil ihrer Gesellschaftskritik machen. Und wir wollen gemeinsam diskutieren, wie eine antifaschistische Gedenk- und Geschichtspolitik aussehen kann.

Gäste :

Gesellschaft für Kritische Bildung
https://kritischebildung.de

Dissens
https://dissens.noblogs.org

Dans LA Rue
https://www.instagram.com/dans_la_rue_/

Wanda Wybornia

Historikerin, begleitet seit über zehn Jahren Gedenkstättenfahrten an Tatorte des nationalsozialistischen Terrors

Wann: Donnerstag, 13.12.25 | 18 Uhr

Wo: Sturmglocke | Klaus-Müller-Kilian-Weg 1 | 30167 Hannover

Informationen zu Barrieren:
Die Sturmglocke ist über eine Rampe erreichbar und verfügt über eine barrierearme Toilette.

Im Anschluss der Veranstaltung ist wie jeden Donnerstag Kneipenabend in der Sturmglocke.

Veranstalter*innen: SJD-Die Falken Bezirk Hannover und Dans la rue

Wir freuen uns auf euch!

 


Kritik des Nationalsozialismus und Emanzipation