Freitag - 26.09.2025 - Sonntag - 28.09.2025, 20:00 - 17:00
UJZ Korn
Eintritt: keine Angabe
Erreichbarkeit mit dem Rollstuhl: Veranstaltungsräume, Toiletten und ggf. Bar mit dem Rollstuhl erreichbar
Toiletten, ggf. Umkleideräume: aufgeteilt nach flinta*-only und all-gender
Kontakt: keine Angabe
iCal-Export: iCal
Festival
Das Trio d’Iroise lädt ein zum KammerKorn Festival – das Festival, das klassische Musik in die Korn bringt. Als Gäste werden SYRIAB und Michel Abdollahi erwartet.
Eröffnungskonzert
Den Festivalauftakt bildet am 26.9. ab 20 Uhr ein Konzert des Trio d’Iroise mit Werken von L.v. Beethoven, S. Hennessy und J. Cras. Genießen Sie ein Konzert in euphorischer Aufbruchstimmung mit anschließendem Getränk an der offenen Bar, mit Austausch und Musik in der Kneipe des UJZ Korn.
Familienvormittag
Kinder von 5-16 Jahren und ihre Familien sind am 27.9. von 10-13 Uhr zu einem interaktiven Vormittag eingeladen, bei dem arabische und deutsche Kinderlieder im Fokus stehen. Drei verschiedene Workshops, angeleitet von SYRIAB, laden die 5-8 jährigen zum Singen, die 8-11 jährigen zur Percussion und die ab 10 jährige zum Singer-/Songwriter Workshop ein. Im Abschlusskonzert vereinen sich die Gruppen und präsentieren gemeinsam ihre Musik. Abschließend gibt es ein stärkendes Mittagessen im Innenhof.
Fusion
Ein arabischer Abend voller Facetten: Am 27.9., beginnend um 19 Uhr mit der Uraufführung einer Auftragskomposition des syrischen Komponisten Wassim Ibrahim, erklingen Arrangements traditioneller arabischer Lieder, interpretiert durch SYRIAB und das Trio d’Iroise.
Ab etwa 21 Uhr wird der Abend dann zum offenen Tanzabend, bei dem elektronische und instrumentale arabische Tanzmusik zu offener Bar und Austausch einladen. Wir freuen uns auf die DJ’s Orient und HerrK.
Dialog
Zum Abschluss des Festivals am 28.9. ab 11 Uhr liest der bekannte Autor, Fernsehmoderator und Journalist Michel Abdollahi aus seinem neuen Buch „Es ist unser Land“ und aus eigens von ihm für das Festival geschriebenen Texten. In Form eines Dialogs wird die Lesung musikalisch eingerahmt und interpretiert vom Trio d’Iroise.