Sonntag - 16.11.2025, 13:00 - 15:00
An der Marktkirche
Eintritt: Eintritt frei
Erreichbarkeit mit dem Rollstuhl:
Toiletten, ggf. Umkleideräume:
Kontakt: sj-biref@falken-hannover.de
iCal-Export: iCal
Gemeinsam mit euch wollen wir bei einem Rundgang durch die Stadt zentrale Orte nationalsozialistischer Politik in Hannover begehen und dabei Hintergründe und Geschichten der Verfolgung, sowie widerständige Menschen in den Blick nehmen.
Im Verlauf des Rundganges werden wir Orte und Institutionen des Nationalsozialismus in Hannover sowie die Mitwirkung der deutschen Gesellschaft betrachten. Ebenso werden Orte des Widerstands und der Solidarität thematisiert. Behandelt werden zudem die Verfolgung, Ausgrenzung und die Schicksale der Opfergruppen mit Blick auf ihren Alltag und ihre Geschichten, ebenso wie die Würdigung der Opfer und eine kritische Auseinandersetzung mit der Geschichte Deutschlands, insbesondere Hannovers.
Der Rundgang soll dazu einladen, sich mit der Geschichte auseinander zu setzen, aus der Vergangenheit Lehren für Gegenwart und Zukunft abzuleiten und über eigene Verantwortung zu reflektieren.
Der Rundgang findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Mitmachen wollte ich nie“ – Gegen das Vergessen und für eine antifaschistische Geschichtspolitik statt.
Sonntag, der 16.11.2025 um 13 Uhr Treffpunkt Marktkirche. Der Rundgang geht ca. 1,5-2 Stunden und wird nicht an der Marktkirche enden.