Freitag - 19.09.2025, 17:00
Ort bei Anmeldung
Eintritt: keine Angabe
Erreichbarkeit mit dem Rollstuhl:
Toiletten, ggf. Umkleideräume:
Kontakt: koga-hannover@riseup.net
iCal-Export: iCal
Der nächste Workshop in unserer Reihe beschäftigt sich mit dem Themenkomplex des israelbezogenen Antisemitismus. Mit Helge Regner von RIAS Niedersachsen und Stephanie Ecks von der Amadeu Antonio Stiftung.
Feindbild Israel: Antisemitismus im neuen Gewand
Seit dem 7. Oktober 2023 und dem folgenden Krieg in Israel und Gaza haben antisemitische Anfeindungen und Angriffe in Deutschland stark zugenommen. Gleichzeitig häufen sich Vorfälle, in denen Israel dämonisiert und delegitimiert wird – auch innerhalb der radikalen Linken. Um solche Haltungen als antisemitisch zu erkennen, ist es entscheidend, die Mechanismen des klassischen sowie des israelbezogenen Antisemitismus zu verstehen. Der Workshop vermittelt Wissen über antisemitische Codes und Narrative und zeigt anhand konkreter Beispiele deren Wirkung im Kontext des israelisch-palästinensischen Konflikts.
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung per e-mail an
koga-hannover@riseup.net erforderlich.
Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt.
Sobald keine Plätze mehr zur Verfügung stehen, werden wir es euch hier mitteilen.
Wann?
Am Freitag, den 19.09.25 von 17:00-20:30 Uhr.
Wo?
Ort und Informationen zu Barrieren werden nach der Anmeldung bekannt gegeben.
Veranstalter*in?
Kollektiv gegen Antisemitismus