Samstag - 14.09.2024, 11:00 - 17:00
UJZ Korn
Eintritt: Eintritt frei
Erreichbarkeit mit dem Rollstuhl: Veranstaltungsräume, Toiletten und ggf. Bar mit dem Rollstuhl erreichbar
Toiletten, ggf. Umkleideräume: aufgeteilt nach flinta*-only und all-gender
Kontakt: keine Angabe
iCal-Export: iCal
Der erste Teil des Seminars widmet sich der Werttheorie von Marx: Es werden Ware, Wert und die Rolle von Arbeit bei der Wertbestimmung untersucht. Der zweite Teil widmet sich Marx‘ Theorie des Mehrwerts: Es geht um den Begriff des Kapitals, den Wert der Ware Arbeitskraft, notwendige und Mehrarbeit und Ausbeutung. In beiden Teilen soll der kritische Gehalt von Marx’ ökonomischen Bestimmungen herausgearbeitet und außerdem gezeigt werden, wie sich mit „Das Kapital“ auch der heutige Kapitalismus treffend erklären und kritisieren lässt.
Im Seminar gibt es genügend Raum, um (kritisch) über das Vorgestellte zu diskutieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
