Lesung und Gespräch SPIEGELBLICKE. Perspektiven Schwarzer Bewegung in Deutschland

Datum/Zeit
Donnerstag - 02.02.2023
19:00 - 20:30

Veranstaltungsort
Kulturzentrum Pavillon

Kategorien

Eintritt: Eintritt frei

Erreichbarkeit mit dem Rollstuhl: Veranstaltungsräume, Toiletten und ggf. Bar mit dem Rollstuhl erreichbar

Toiletten, ggf. Umkleideräume: binär gegendert

Kontakt: https://www.instagram.com/isdhannover/



Veranstaltung der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland in Hannover

In Kooperation mit Migra-Bündnis Hannover

In Kooperation mit der Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen

In Kooperation mit dem Programmbereich für Gesellschaft & Politik des Kulturzentrums Pavillon Hannover

Als die Initiative Schwarze Menschen in Deutschland 2015 ihr 30-jähriges Jubiläum plante, gab es – mit Blick auf die Einzigartigkeit des Buches „Farbe bekennen“, das 1986 veröffentlichte wurde – das Projekt, einen neuen Sammelband zusammenzustellen, in dem sich die inzwischen erlebten Bewegungsgeschichten und damit viele Einzelgeschichten spiegeln sollten. Heraus kam der Sammelband „Spiegelblicke. Perspektiven Schwarzer Bewegung in Deutschland“ (2016), herausgegeben von sechs Schwarzen Frauen mit Beiträgen von 50 Autor:innen und Künstler:innen unterschiedlichster Generationen und mit Analysen, Dokumentationen und Statements aus verschiedensten Blickwinkeln. Das gibt einen kleinen Einblick wie viele Menschen und Initiativen Bewegungsgeschichte ausmachen, und „es geht immer weiter, wir sind viele und wir werden, auch demografisch, immer mehr. Wir melden uns zu Wort, mischen mit, sind widerständig und schaffen uns oder erweitern unsere Lebensräume.“ (Eleonore Wiedenroth-Coulibaly 2022) 7 Jahre später greifen wir den Gesprächsfaden in Hannover wieder auf und melden uns zu Wort mit: Eleonore Wiedenroth-Coulibaly u.a.