Datum/Zeit
Freitag - 23.02.2024
16:30 - 18:00
In den Geistes- und Sozialwissenschaften sowie in der Architektur und den Rechtswissenschaften hat die LUH eine langjährige Tradition der Geschlechter- und Diversityforschung und seit mehr als 20 Jahren existiert die Gastprofessur Gender und Diversity. Mit der Gastprofessur für Gender und Diversity soll die interdisziplinäre Perspektive gestärkt und eine breite Verankerung in den Fakultäten initiiert werden. Sie soll aktuelle Forschungsstandards der Geschlechter- und Diversityforschung vermitteln, auch in den Fächern, die bisher keinen ausgewiesenen Schwerpunkt in diesem Bereich haben.
Aber was genau bedeutet das? Welchen Beitrag kann die Gastprofessur über die Grenzen der Fakultät hinweg leisten?
Anneke Steegh und Sina Lautenschläger sind aktuell Gastprofessorinnen an der LUH: Anneke Steegh ist Gender- und Identitätsforscherin, Naturwissenschaftsdidaktikerin, sowie Biologin und beschäftigt sich seit 2016 mit Gender, Stereotypen und Identität. Sina Lautenschläger ist kulturorientierte Sprachwissenschaftlerin und forscht seit 2013 im Zusammenhang von Sprache, Wissen und Geschlecht zu Themengebieten wie feministischer Sprachkritik, Political Correctness und Sprach(gebrauchs)normen. Die beiden Wissenschaftlerinnen befassen sich in unterschiedlichen Fakultäten mit den Themen Gender und Diversity. Dabei stoßen sie auf unterschiedliche Fächerkulturen und Herausforderungen in der Forschung und Lehre. Wir möchten daher darüber sprechen, was tatsächlich möglich ist und was sich hinter der Idee der Gastprofessur verbirgt.
Das Gespräch soll einen kleinen Beitrag dazu leisten, den Dialog interdisziplinär anzustoßen und Möglichkeiten für einen Austausch über die Grenzen der eigenen Fakultät – und in die Gesellschaft hinein – zu schaffen.
Wann: 23.02.2024 von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort: online (Webex)
Anmeldung: nicht notwendig | offen für alle Interessierten
Link: http://go.lu-h.de/interdisziplinaere_perspektiven