Gelebte feministische Utopien: das Frauendorf Jinwar in Nord- und Ostsyrien


Donnerstag - 27.03.2025, 18:00
14.OG Conti Hochhaus
Eintritt: keine Angabe
Erreichbarkeit mit dem Rollstuhl: Veranstaltungsräume, Toiletten und ggf. Bar mit dem Rollstuhl erreichbar
Toiletten, ggf. Umkleideräume: binär gegendert
Kontakt: keine Angabe
iCal-Export: iCal

Die UNISEX Hochschultage zum Geschlechterverhältnis und darüber hinaus sind eine Veranstaltungsreihe, die in diesem Jahr gemeinsam vom AStA der LUH, dem AFK, der Kritischen Medizin Hannover und dem AStA der MHH organisiert wird. In der Reihe werden verschiedene feministische Themen intersektional weitergedacht, vertieft und für die Studierendenschaft zugänglich gemacht.

Die Veranstaltungsreihe in diesem Jahr beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten einer feministischen Utopie, und wie diese bereits heute gelebt und umgesetzt werden kann.

Fragen wie wofür wir kämpfen, was die Bedeutung von feministischen Freiräumen für das Entstehen von Utopien ist und was eigentlich schon jeden Tag geschafft wird, soll sich in der diesjährigen Reihe angenähert werden.

Dazu wird die Reihe theoretischen Input in Form von Vorträgen und Lesungen geben, es werden aber auch praktische Handlungsoptionen in Form von Workshops aufgezeigt. Außerdem wird es eine Filmvorführung geben.

In diesem Sinne: Fight and Riot like a Girl*, viel Spaß bei den diesjährigen UNISEX Hochschultagen!


Gelebte feministische Utopien: das Frauendorf Jinwar in Nord- und Ostsyrien