Datum/Zeit
Sonntag - 16.04.2023
15:00 - 17:00
Veranstaltungsort
UJZ Korn
Kategorien
Eintritt: Eintritt frei
Erreichbarkeit mit dem Rollstuhl: Veranstaltungsräume, Toiletten und ggf. Bar mit dem Rollstuhl nicht erreichbar
Toiletten, ggf. Umkleideräume: aufgeteilt nach flinta*-only und all-gender
Kontakt: hannover@rote-hilfe.de
[zum Tag der politischen Gefangenen]
Seit mindestens Sommer 2020 laufen in Hamburg Ermittlungen gegen mutmaßliche Aktivist*innen der Gruppe Roter Aufbau nach §129 bzw. §129a („kriminelle“ bzw. „terroristische Vereinigung“). Offensichtlich wurde dies durch Hausdurchsuchungen gegen 24 Genoss*innen im August des Jahres.
Die bekannt gewordenen Vorwürfe gegen Einzelne reichen von der Teilnahme an Demonstrationen, einem Urlaub in Frankreich, Bagatelldelikten, Graffiti bis hin zu der Zurechnung beliebiger militanter Aktionen in Hamburg. Aus zusammenhangslosen Ereignissen und Kontakten wird versucht, das Bild einer international vernetzten Gruppe zu konstruieren.
Auf der Veranstaltung berichten Aktivist*innen des Solidaritätskreises über den Charakter und Ziele der Paragrafen 129, die Tradition der Kriminalisierung linker Strukturen, den möglichen Umgang mit der Repression sowie den aktuellen Stand des Verfahrens.
Siehe auch: gemeintsindwiralle.de
https://hannover.rote-hilfe.de/