Samstag - 14.06.2025, 14:30 - 15:30
Bertha-von-Suttner-Platz
Eintritt: keine Angabe
Erreichbarkeit mit dem Rollstuhl:
Toiletten, ggf. Umkleideräume:
Kontakt: keine Angabe
iCal-Export: iCal
Wir laden Euch ein, gemeinsam der Friedensaktivistin und Pazifistin Bertha von Suttner ein „Denkmal“ zu setzen. Sie setzte sich Zeit ihres Lebens konsequent für den Frieden ein. Als Autorin und Aktivistin schrieb und sprach sie öffentlich gegen den Krieg und entlarvte immer wieder seine grundlegende Zerstörungswut.
„Rache und immer wieder Rache! Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut, das soll immer wieder mit Blut ausgewaschen werden.“
Sie organisierte Friedenskongresse, schrieb Romane und Artikel, darunter auch den damaligen Bestseller „Die Waffen nieder!“ und wurde für ihre stetige Arbeit 1905 als erste Frau mit dem Friedens-Nobelpreis ausgezeichnet, bevor sie 1914 im Angesicht des ersten Weltkriegs starb.
Auch wir können heute wiedereinmal beobachten, wie in vielen Teilen der Welt der Krieg tobt und seine Opfer fordert. Sei es in Palästina, der Ukraine, dem Sudan oder Kurdistan. Auch hierzulande soll die Bevölkerung wieder auf einen Kriegszustand eingeschworen werden. Die Rhetorik im Bundestag wird zusehends kriegerischer, die Einführung der Wehrpflicht steht am Horizont und Unmengen an Geldern sollen in Rüstung und militärische Infrastruktur investiert werden, gleichzeitig wird im sozialen Sektor massiv gekürzt. Die Aktienkurse steigen, während die Beschäftigten zum Sparen und mehr arbeiten genötigt werden und in letzter Konsequenz an der Front ihr Leben lassen sollen. Hierbei spielt die „Gleichberechtigung“ eine wesentliche Rolle, alle Geschlechter werden aufgefordert ihrer Verantwortung für die Sicherheit unseres „Vaterlandes“ nach patriarchaler Logik zu erfüllen.
Wir sagen NEIN! Das machen wir nicht mit! Wir möchten daher Bertha von Suttners Worten folgen: „Die Waffen nieder – Sagt es vielen!“.
Daher laden wir euch ein, am 14. Juni um 14.30 Uhr auf den Bertha-von-Suttner-Platz in der Südstadt zu kommen, gerade ein Tag vor dem neu eingeführten „Veteranentag“. Wir wollen Frieden schaffen und keine Kriegstreiber ehren!
Lasst uns gemeinsam zusammenkommen und Bertha von Suttner gedenken und in ihrem Geiste für Frieden einstehen, uns austauschen und diskutieren.
„Frieden schaffen! Patriarchat entwaffnen!“