Datum/Zeit
Freitag - 02.06.2023
10:00 - 17:00
Veranstaltungsort
Kulturzentrum Pavillon
Kategorien
Eintritt: Eintritt frei
Erreichbarkeit mit dem Rollstuhl: Veranstaltungsräume, Toiletten und ggf. Bar mit dem Rollstuhl erreichbar
Toiletten, ggf. Umkleideräume: binär gegendert
Kontakt: info@iik-hannover.de
Die Tagung findet im Rahmen des Projektes „Wir sind ein Wir – Rassismus sichtbar machen und überwinden“ statt, welches transkulturell und intergenerativ eine Auseinandersetzung mit rassistischer Diskriminierung und ihren Strukturen fördert. Teil davon sind Mulitplikator*innen- Schulungen und politische Bildungsarbeit.
Fokus der Fachtagung sind vertiefende Perspektiven zu Rassismus, die aufklären, sensibilisieren und Wege zu einer anti-rassistischen Gesellschaft aufzeigen.
Die Veranstaltung findet von 9:30 Uhr (Einlass) bis 17:00 Uhr im Kulturzentrum Pavillon statt. Es gibt eine Mittagspause mit Verpflegung – weitere Details entnehmt bitte dem Programm.
Um an der Tagung teilzunehmen, bitten wir um Anmeldung unter der Adresse: info@iik-hannover.de (gerne mit Angabe zu dem bevorzugten Workshop).
Wir freuen uns aufs gemeinsam austauschen, dazulernen und vernetzen!
Moderation: Canan Turan
Key-Note: “Wissen ist Macht. Einführung in die strukturellen Ebenen von Rassismus” – Franciska Petsch
3 Workshops:
“Entwicklungen in der Asylpolitik – warum sie rassistisch sind” – Zahra Lessan, Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.
“Community-basierte rassismuskritische Beratung?” Weact, Eby Tangara, MiSO-Netzwerk e.V., Bela Moritz Mittelstädt, Prisma Queer Migrants e.V.
“Diskriminierungssensibilität in Beratungskontexten an Schulen- Vorhandene und fehlende Ressourcen ” – Johanna Conrad
Podiumsdiskussion:
Dr. Elizabeth Beloe, Vorstandsvorsitzende BV NeMO
Leyla Ercan, Diversitätsagentin Staatstheater Hannover
Ossama Yehia, Akteur aus der Zivilegesellschaft, IIK e.V.
Zuhal Karakas, Fachbereichsleitung Öffentliche Ordnung
Ingo Dietz, Bereichsleiter Standesamt & Staatsangehörigkeit
>>Teilnahme ist kostenlos, jetzt anmelden: info@iik-hannover.de