Angst, Wut, Hoffnung. Das rassistische Attentat von Hanau und die Folgen


Freitag - 14.03.2025, 19:00 - 21:30
Pavillon Kulturzentrum
Eintritt: Eintritt frei
Erreichbarkeit mit dem Rollstuhl: Veranstaltungsräume, Toiletten und ggf. Bar mit dem Rollstuhl erreichbar
Toiletten, ggf. Umkleideräume: aufgeteilt nach flinta*-only und all-gender
Kontakt: keine Angabe
iCal-Export: iCal

Audio-Feature mit anschl. Gespräch • Über die Mitwirkenden: Arjin Civelek-Bicer: Überlebende des Anschlags von Hanau, lebt heute in der Nähe von Hannover • Sebastian Friedrich: Journalist und Autor aus Hamburg • Denise M’Baye: Schauspielerin, Podcasterin und Moderatorin aus Hannover.
 
Vor fünf Jahren, am 19. Februar 2020, tötete ein 43-Jähriger in Hanau aus rassistischen Motiven neun junge Menschen, anschließend seine Mutter und sich selbst. Das Radiofeature „Angst, Wut, Hoffnung. Das rassistische Attentat von Hanau und die Folgen“ gibt Überlebenden, Angehörigen und Wegbegleiter*innen der Opfer eine Stimme*.
Das Hörstück zeigt eindrücklich, wie persönliche Verluste, gesellschaftliche Missstände und fragwürdiges Verhalten der Behörden zu tiefem Misstrauen und Frustration führen. Doch es zeigt auch, wie unermüdlicher Einsatz gegen Hass und Unterdrückung neue Hoffnung schaffen kann.
Das Feature von Sebastian Friedrich knüpft an das vielfach ausgezeichnete Werk „Der letzte Tag. Das Attentat von Hanau“ (Deutschlandfunk Kultur/WDR/NDR 2021) an, das im vergangenen Jahr im Pavillon präsentiert wurde.
Nach dem gemeinsamen Hören des Features am 14. März wird die Schauspielerin und Moderatorin Denise M’Baye ein Gespräch mit Arjin Civelek-Bicer und Sebastian Friedrich führen.

Diese Veranstaltung schafft Raum für Erinnerung, Austausch und Reflexion – in einer Zeit, in der Alltagsrassismus und eine erstarkende politische Rechte bedrückend präsent sind. Die Familie Unvar etwa wird weiterhin durch den Vater des Täters, der in direkter Nachbarschaft lebt, mit rechten Parolen belästigt.

 
Eine Veranstaltung von Kulturzentrum Pavillon in Kooperation mit der Hörregion Hannover