Datum/Zeit
Donnerstag - 08.09.2016 - Sonntag - 11.09.2016
Ganztägig
Veranstaltungsort
Kulturzentrum Pavillon
Kategorien
Eintritt: -
Erreichbarkeit mit dem Rollstuhl: -
Toiletten, ggf. Umkleideräume: -
Kontakt: -
Wer ist innen, wer ist außen, wann und warum? Wie verlaufen Grenzlinien?
CLINCH will aufzeigen, verschieben, entwirren, umkrempeln und sprengen –
mittels Theater, Kunst, Musik, Literatur, Diskussionen, Stadtrundgang und Workshops.
Vier Tage lang stehen im Kulturzentrum Pavillon in Hannover (post)migrantische und postkoloniale Positionen und Perspektiven auf Gesellschaft im Fokus.
CLINCH hat diverse Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen mit ihren Ideen, Fragen und Standpunkten eingeladen.
CLINCH vernetzt, greift ein und entwickelt Strategien.
CLINCH streitet für eine Gesellschaft ohne Ausgrenzung.
CLINCH macht unterrepräsentierte Geschichte/n sichtbar.
CLINCH lädt alle ein, dabei mitzumachen.
CLINCH VERANSTALTUGEN
/// Konzert von Akua Naru
/// Buchvorstellung: „Kinder der Befreiung“mit Marion Kraft
/// Migrationspolitischer Stadtrundgang
/// Ausstellung: „empathy won’t save us“von Moshtari Hilal
/// Postmigrantisches Theater
/// Postkoloniale Literatur
/// Party
PANELS
/// Darstellungsformen in den Künsten
/// Diskriminierungsfreie Kulturpolitik
/// Internationale Perspektiven auf Migration
/// Strategien gegen Rassismus
WORKSHOPS
/// Kreative Protestformen
/// Poetry und Spoken Word
/// Handeln gegen Alltagsrassismus
//// Rassistische Wort- und Bildsprachefür Medienmacher*innen und Multiplikator*innen
Weitere Informationen auch auf dem Festival-Blog:
www.clinchfestival.org