Datum/Zeit
Freitag - 28.10.2016
19:00
Veranstaltungsort
UJZ Korn
Kategorien
Eintritt: Eintritt frei
Erreichbarkeit mit dem Rollstuhl: Veranstaltungsräume, Toiletten und ggf. Bar mit dem Rollstuhl erreichbar
Toiletten, ggf. Umkleideräume: aufgeteilt nach flinta*-only und all-gender
Kontakt:
Ein Tresengespräch
Ein Tresengespräch bringt Praktiker*innen der Sozialen Arbeit, Adressat*innen und Vertreter*innen des AKS zusammen.
Wir wollen – mit Inputs aus verschiedenen Perspektiven und gemeinsam mit den Gästen – folgende Fragen diskutieren: (Wie) Kommt Soziale Arbeit bei den Adressat*innen an? Was will Soziale Arbeit mit Geflüchteten eigentlich erreichen und wer formuliert die Ziele und Aufträge an Soziale Arbeit? Wie kann eine emanzipatorische Migrationssozialarbeit in der Praxis aussehen?
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe “Wer eigentlich? Warum, wie und wohin? Kritische Perspektiven auf Soziale Arbeit im Kontext des Integrationsregimes” statt.
Veranstalter*innen: Arbeitskreis Kritische Soziale Arbeit in Kooperation mit Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen und UJZ Kornstraße.