Freitag - 07.03.2025, 19:00 - 23:00
Quartier Theater
Eintritt: gegen Spende
Erreichbarkeit mit dem Rollstuhl: Veranstaltungsräume, Toiletten und ggf. Bar mit dem Rollstuhl erreichbar
Toiletten, ggf. Umkleideräume: binär gegendert
Kontakt: hannover@rote-hilfe.de
iCal-Export: iCal
Mit Florian Grams
Eintritt frei, Suppe auf Spendenbasis
Am 18. März 1871 floh die französische Regierung vor der bewaffneten Macht der Pariser Arbeiter*innen nach Versailles. In den folgenden Wochen entwickelten sich Grundzüge eines sozialistischen Gemeinwesens, das als Pariser Kommune in die Geschichte einging.
Die Pariser Kommune lebte von einer weitgehenden Anbindung politischer Entscheidungen an die Basis der Bevölkerung. Die Kommunard*innen diskutierten dabei auch immer wieder die Frage, wie ein gutes Leben für alle Menschen umzusetzen sei.
Der Historiker Florian Grams gibt einen Überblick über die Ideenwelt der Pariser Kommune. Im anschließenden Gespräch stellen wir gemeinsam Fragen nach der Aktualität des Kommune-Erbes und möglichen Potenzialen für heutige Kämpfe.